15. Juli 2025
Samstag, 8. November 2025 ist Ausgebucht
Es besteht die Möglichkeit am Sonntag, 9. November 2025 einen zweiten Workshop anzubieten.
siehe Ausschreibung
https://enea.ch/baummuseum
Das weltweit einzige Baummuseum, angelegt in einem atemberaubend schönen, 75´000 m2 grossen Park in Rapperswil-Jona, zeigt eine grosse Anzahl ausgewählter Bäume aus der Sammlung des Schweizer Landschaftsarchitekten Enzo Enea. Im Museum stehen über 50 Bäume aus über 25 Arten, einige davon sind über 100 Jahre alt und erzeugen dadurch eine Aura der Unvergänglichkeit. Weitere 100 Bäume und Pflanzen stehen im Park, der das Baummuseum umschliesst. Auf der gesamten Anlage stehen insgesamt über 3000 exklusive Gehölze.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 13:00 Uhr beim Eingang
Eintritt: Fr. 15.—
Anreise: individuell
Mit Zug nach Rapperswil oder Jona
Linie 995 | Bushaltestelle Buechstrasse West
vom Bahnhof Jona Mo – Sa alle 30 Min. | bis 14.00 Uhr: 04 und 34; ab 14.00 Uhr: 01 und 31
zum Bahnhof Jona Mo – Sa alle 30 Min. | bis 14.00 Uhr: 15 und 45; ab 14.00 Uhr: 17 und 47
100m Fussweg von der Bushaltestelle zum Baummuseum
Linie 622 | Bushaltestelle St. Dionys
vom Bahnhof Rapperswil Mo – So alle 30 Min. | 03 und 33
zum Bahnhof Rapperswil Mo – So alle 30 Min. |15 und 45
1 km Fussweg von der Bushaltestelle zum Baummuseum
Programm: Wir fotografieren zum Jahresthema «Baum»
Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam in Rapperswil ein Nachtessen einzunehmen.
Samstag, 8. November 2025 ist ausgebucht
Es besteht die Möglichkeit am
Sonntag, 9. November 2025 einen zweiten Workshop anzubieten.
Jürg Enderli nimmt uns mit in eine eigene Welt der Fotografie
Teil 1: Theorie
Wir erfahren etwas über die Herausforderungen der Tropfenfotografie, das dazu benötigte Material, die notwendigen Vorbereitungen und Vorentscheidungen, welche unmittelbar Einfluss auf das Bild nehmen (beispielsweise Wasserkonsistenz, Farben, Technik etc.).
Teil 2: Praxis
Im Praxisteil können wir mit Unterstützung von Jürg es dann tröpfeln lassen und unsere eigenen Bilder schaffen.
Kursgebühr: Fr. 50.—
Teilnehmerzahl: 5 Personen
Achtung! Die Platzzahl ist beschränkt auf 5 Personen, da die Aufnahme mithilfe der von Jürg zur Verfügung gestellten Technik erfolgt. d.h., dass eine Person fotografiert und die anderen in dieser Zeit assistieren.
Mitbringen:
· System- oder Spiegelreflexkamera (voller Akku und mit SD-Karte mit genügend Speicherplatz)
· Makro-Objektiv mindestens 50 mm, eher grössere Brennweite
· Stativ
Anmeldung: an corinne@fotoklubreinach.ch bis 15. Juli 2025
Bei grossem Interesse besteht die Möglichkeit am Sonntag, 9. November 2025 einen zweiten Workshop anzubieten. Bitte gebt bei der Anmeldung bekannt, ob du allfällig an beiden Tagen oder aber nur an einem der zwei Tage kannst. (Präferenz angeben).
Der Vorstand
Juni - September
2025
Farbe des Lebens
Bitte beachtet folgende Regeln:
Die Fotos müssen im 3. Quartal 2025 gemacht werden
(keine Lagerware)
Beschriftung der Fotos:
Name_Vorname_Nummer
Bildgrösse:
Die Bildgrösse sollte nicht grösser als max. 900KB sein.
Um die Datenflut in Mycloud (und auch Facebook und HP) zu reduzieren haltet euch bitte wenn möglich an folgende Regelung:
Die Bilder sind alle Urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht heruntergeladen oder veröffentlicht werden.