Die Rosenstadt Rapperswil hat für alle etwas zu bieten. Das Schloss ist das Wahrzeichen und thront über der Stadt. Vom Schlosshügel bietet sich ein Panoramablick über den Zürichsee und in Glarner Alpen. Weiter zu erwähnen sind die Altstadt sowie, die unter Denkmalschutz stehende mittelalterliche Seepromenade. In der Nähe vom Bahnhof befindet sich die längste Holzbrücke der Schweiz.
Schwerpunktthemen:
· Streetfotografie
· Spiegelungen
· blauen Stunde und Nachtfotografie
· Langzeitbelichtung
Sonnenuntergang ist um 19:07 h
Stativ nicht vergessen!
Der Vorstand
Bild und Gespräch
„Was ich gerne zeigen möchte“
„Was ich fragen möchte“
„Was ich sagen möchte“
Programm:
Teil 1: Bildbesprechung (neuer Modus)
Wir werden ca. 5 Fotos des vergangenen Quartalsthema besprechen. Die restlichen Fotos können jeweils auf der Cloud oder auf der Homepage (Programm > Rückblicke) angeschaut werden.
Teil 2: Bildbesprechung der beiden letzten Klubanlässe (Flusskraftwerk Ruppoldingen und Fotografieren nach Thema)
Teil 3: Mitglieder können in
ungezwungener Runde ca. 5 Bilder zeigen und sich ein Feedback holen. Bitte bringt Bilder entweder digital (Ansicht auf dem Monitor) oder ausgedruckt mit. Ebenfalls können Fotobücher aufgelegt
werden. Falls grössere Projekte gezeigt werden (Diashow etc.) bitte diese voranmelden.
Der Vorstand
Link zu weiteren Fotos
Link zu weiteren Fotos
Jeder nimmt Essen, Getränke, Geschirr etc. selbst mit.
Apéro wird vom Fotoklub spendiert.
Der Anlass findet bei jedem Wetter statt. Gerne dürfen auch die Partner oder die Partnerinnen teilnehmen. Die Waldhütte ist (innen und aussen) reserviert.
Bei Fragen Tel. 079 689 14 63 (Marcel Fricker)
Wegbeschreibung ab Gontenschwil:
Bäckerei Sollberger Richtung Schmiedrued / Walde / Bohler
Bei Sebastian Müller Bohler rechts Richtung Schmiedrued / Walde
In Rehag rechts Richtung Schmiedrued / Walde / Schöftland
Nach 400m im Wald links im 180° Winkel in die Waldstrasse einbiegen.
600m der Waldstrasse (Fahrverbot nicht beachten) folgen bis zum Waldhaus.
Wir freuen uns
auf einen geselligen Abend.
«Brauchtum» lautet das Thema des «Wettbewerbs für Fotoklubs» um den begehrten «Photo Münsingen Award 2023».
Eine professionelle Jury (Susanna Brändli, Guy Jost und Roland Steffen) bewertet die eingereichten Arbeiten.
Anlässlich der Vernissage vom 17. Mai 2023 werden die Gewinner des Wettbewerbs bekanntgegeben.
Anreise bitte selbst Organisieren (ev. Fahrgemeinschaften bilden)
Angaben über die Veranstaltung findet ihr auf der Hompage Photo Münsingen:
wir wagen den versuch mit einer hybriden fotowerkstatt
und orientieren euch über die idee und die möglichkeiten dieses projekts.
Was erwartet euch:
· Einführung in den Kurs durch Fredy Reimann
· Themen der Fotowerkstatt
o Bildgestaltung
o Bildbearbeitung
o Fotobuch
Was ist neu:
· Die Fotowerkstatt kann zukünftig entweder im Fotoklubraum in Reinach oder online (z.B. via Zoom) besucht werden.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Fotowerkstatt eignet sich für alle, die sich für die Fotografie begeistern und ihre Kenntnisse erweitern möchten. In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Grundlagen der Fotografie vertiefen, neue Inspirationen sammeln, Erfahrungen austauschen, Bilder besprechen und verbessern.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an dieser Infoveranstaltung und auf eine spannende Fotowerkstatt.
Bild und Gespräch
„Was ich gerne zeigen möchte“
„Was ich fragen möchte“
„Was ich sagen möchte“
Programm:
Teil 1: Bildbesprechung (neuer Modus)
Wir werden ca. 10 Fotos des vergangenen Quartalsthema besprechen. Die restlichen Fotos können jeweils auf der Cloud oder auf der Homepage (Programm > Rückblicke) angeschaut werden.
Teil 2: Mitglieder können in ungezwungener Runde ca. 5 Bilder zeigen und sich ein Feedback holen. Bitte bringt Bilder entweder digital (Ansicht auf dem Monitor) oder ausgedruckt mit. Ebenfalls können Fotobücher aufgelegt werden. Falls grössere Projekte gezeigt werden (Diashow etc.) bitte diese voranmelden.
Teil 3: Corinne zeigt einen Rückblick auf die Klubreise und das Klub Jahr 2022.
Der Vorstand
Link zu weiteren Fotos
Dienstag, 31. Januar 2023
Neue Funktionen / 7 Punkte Workflow üben